HERZLICH
WILLKOMMEN
Mein Name ist Jonas Eckert, ich bin gebürtiger Berliner und lebe seit 2012 in Köln.
Diesen ersten Blogeintrag möchte ich dazu nutzen, mich kurz vorzustellen.
Seit meiner Kindheit ist das Kino für mich einer der magischsten Orte.
Ich liebte es, wenn der Gong ertönte, im Saal das Licht ausging und die Gespräche verstummten. Denn dann öffnete sich mir, gemeinsam mit dem Vorhang, die Welt der Bilder und Geschichten. Seit jenen Kindertagen fasziniert mich die Kraft der Bilder. Der Vorgang des Beobachtens ist für mich der entscheidende Dreh- und Angelpunkt in meiner jetzigen Arbeit als Kameramann, Editor und Fotograf.
Nach der Schule studierte ich zunächst Schauspiel in Berlin. Auch dort war ein wichtiger Bestandteil das Beobachten. Es gab die Hausaufgabe, sich in ein Café zu setzen und das Leben um sich herum achtsam wahrzunehmen, um Material fürs Szenenstudium zu sammeln. Diese Erfahrung zeigte mir, dass der Vorgang des Beobachtens mich im gleichen Moment nach außen und innen führen kann. Ein Erlebnis, das Ruhe und Wachheit in mir hinterließ, und ein Zustand, der für mich heute u. a. gut die Arbeit mit der Kamera beschreibt.
Nach dem Abschluss folgten bundesweite Engagements und Produktionen an verschiedensten Theatern, so z.B. am Theaterhaus Jena, der Schillertheater-Werkstatt in Berlin und am Stadttheater Aachen, ich spielte u. a. in Produktionen von Christian von Treskow, Claudia Bauer, Aureliusz Śmigiel und Walther Meierjohann. Im Fokus auf der Bühne oder vor der Kamera zu stehen half mir ein Gespür für Menschen und das Erzählen von Geschichten zu entwickeln, was mir hinter der Kamera oft zugute kommt.
Ich bin nun seit fast zwanzig Jahren als Kameramann, Editor und Fotograf tätig. Alles begann 2006 als ich für einen Fernsehsender tagesaktuelle Nachrichtenformate und Reportagen realisierte. Diese Tätigkeit führte mich außerhalb Europas, auch nach Indien, Kenia und in die USA. Eine Zeit, die mein Leben sehr bereichert und nachhaltig beeindruckt hat.
2012 kehrte ich nach Deutschland zurück und begann als freiberuflicher Kameramann zu arbeiten. Neben kürzeren Dokumentarfilmen und Web-Videos, habe ich auch eine Reihe von performativen Kunstprojekten, Musikvideos und Imagefilmen realisiert. Der Dokumentarfilm Die Kinder aus Korntal, für den ich kürzlich als DoP und Editor tätig war, feierte 2023 auf dem DOK Leipzig Weltpremiere und gewann den DEFA-Förderpreis. Der Film ist bei Salzgeber im Verleih und kommt am 26. September 2024 in Deutschland in die Kinos. www.jonaseckert.de/die-kinder-aus-korntal/
Ich liebe es, sich gemeinsam mit anderen Menschen voll und ganz für ein Projekt einzubringen. Das Theater hat mich oft gelehrt, wie wichtig gute Teamarbeit ist und letztlich sollte der uneingeschränkte Fokus immer der Geschichte zukommen, die es zu erzählen gilt.
Mit dem Auge zuhören, für jedes Projekt eine visuelle Umsetzung finden, die das Wesen der Geschichte durch einen subtilen und unaufdringlichen Stil lebendig werden lässt, ist mir wichtig in meiner Arbeit.
In meinem Portfolio finden Sie eine kleine Auswahl meiner Projekte. Wenn Sie Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.